UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
EVENTRÜCKBLICK: QUEEN ESTHER MARROW – The Queen of Gospel ist auf 50-jähriger Bühnenjubiläumstour!
Text und Fotos: Andrea Beckert
Die Queen of Gospel feiert mit neuer energiegeladenen Show „The Power of Love“ ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum. Nach dem umjubelten Konzert im Wiener Konzerthaus waren lauter glückliche Fans mit teils neuer Lebensfreude zu sehen. weiter zur Fotogalerie (30 Fotos)

Mit einem kurzen schwungvollen Intro „Sing a Song“ zog das Ausnahmeensem-
ble mit euphorischem Enthusiasmus das Publikum gleich in den Bann. Nahtlos stieg die First Lady des Gospels mit „I've got a Song“ ein und die „Young Lady“, wie sie Anthony Evans liebevoll beschrieb, wurde vom begeisterten Publikum mit einem herzlichen Willkommens-Applaus empfangen. Mit „You're the best thing that ever happened to me“ bekundete die Künstlerin mit einzigartiger Bühnenpräsenz einmal mehr ihre Liebe zur Musik und zu ihrem treuen Fans.
In kurzen Video-Interviewausschnitten mit Ron William erfuhren die anwesen-
den Fans zum Beispiel mehr über ihre „Babies“, wie sie die „The Harlem Gospel Singers“ liebevoll nennt. Und ihren Familienmitgliedern gab sie auch die Er-
laubnis die Halle zu rocken. Und das tat LaFredrick Coaxner mit „Long as I got king Jesus“ dann auch. Musical Director und Choir Supervision Anthony Evans sorgte mit den männlichen Solisten (LaFredrick Coaxner, Bryan S. Dyer, Rodney Archie und Barry L. Parker) für weitere musikalische Leckerbissen: „Just a little talk with Jesus“, „Down by the riverside“ und „If I had a hammer“. Tosenden Ap-
plaus für diese grandiose Darbietung gab es von Queen Esther Marrow und Pu-
blikum. Für Gänsehaut sorgten der Star des Abends und der herrliche Chor mit den packenden Song „I am redeemed“. Mitreißend war „Born to sing the Gospel“, ein Duett von LaFredrick Coaxner und Tehillah Smith. Genauso umjubelt wurden auch Rodney Archie und Anthony Evans für „This too pass“. Unvergesslich und vielleicht sogar die beste Nummer dies Abends war „Elijah rock“, das restlos be-
geisterte Publikum schnippte mit den Fingern während Marrow von Marquis „Q“ Sayles am Saxofon begleitet wurde. Vor der Pause zelebrierte Sheniqua Trot-
man „Let god do it“ und sorgte so für ausgelassene Stimmung beim Publikum.
The Harlem Gospel Singers Queen Esther Marrow und Anthony Evans Queen Esther Marrow
Queen Esther Marrow LaFredrick Coaxner
Marquis „Q“ Sayles und Queen Esther Marrow
Queen Esther Marrow Queen Esther Marrow Den zweiten Teil eröffnete der gesamte Chor mit „We've come a long way“. Wäh-
rend des Songs erzählte die engagierte Ausnahmekünstlerin, die auch an der Seite von Dr. Martin Luther King ihre Stimme gegen die Rassendiskriminierung in den USA erhob, von einem Erlebnis aus ihrer Kindheit, als ein weißer Mann ihrer Großmutter nicht gestattet neben ihm im Bus zu sitzen. Sie darf kochen, das Haus putzen, Wäsche waschen und auf seine Kinder aufpassen, warum also nicht auch neben ihm im Bus sitzen? – Eine sehr nachdenkliche Geschichte.
Phänomenal war auch „I'm going all the way“ von Keesha Gumbs. Nahtlos ging es mit einer temporeichen Chor-Performance „Heaven help us all“ weiter. Für einen besonders bewegenden Moment sorgte Queen Esther Marrow mit dem eindringlichen Song „Grandma's hands“, eine Hommage an ihre geliebte Groß-
mutter und vielleicht die wichtigste Personen in ihrem Leben. Danach wies sie darauf hin, dass noch immer Millionen Menschen auf dieser Welt für Ausbildung und Freiheit kämpfen. Passend zu diesem Thema folgte ein Medley: „Wave of freedom“ (Chor), „Free“ (Barry L. Parker), „People get ready“ (Queen Esther Mar-
row und Rodney Archie) und „People got to be free“ (Rodney Archie). Es folgte tosender Applaus. Mit dem aussagekräftigen Songtitel „Forever young“, natür-
lich der Grand Dame des Gospels gewidmet, hatte Jahlisa Norton ihren großen Auftritt. Anlässlich ihres runden Bühnenjubiläums schrieb Ron Williams den Titel-
song „The Power of Love“, den auch Queen Esther mit ihrer begnadeten Stimme zum Besten gab. Viel Optimismus steckte auch in „Love can build a bridge“. Während der letzten Nummer „Unspeakable joy“ strömten zahlreiche Fans zur Bühne um sich bei den sensationellen Künstlern persönlich zu bedanken. Das restlos begeisterte Publikum bekam nicht genug, während minutenlangem Stan-
ding Ovation erfüllte enthusiastischer Applaus den Konzertsaal. Ein Bühnen-
techniker bekam von Queen Esther höchst persönlich ein Geburtstagsständ-
chen. Mit der Zugabe „Oh, happy day” verabschiedeten sich Queen Esther Mar-
row, der Chor und die grandiose Band von den Wiener Fans. Nach zweieinhalb Stunden verließ das Publikum happy und zufrieden das Wiener Konzerthaus.
The Harlem Gospel Singers
Queen Esther Marrow Queen Esther Marrow Queen Esther Marrow
Tipp: Noch bis einschließlich 25. Januar 2014 ist die Queen Esther Marrow´s The Harlem Gospel Singers Show in Deutschland auf Tour. Weitere Informationen zu den einzelnen Konzerten finden Sie unter www.theharlemgospelsingers.de.
Events