 |
 |
|
VERANSTALTUNGSKALENDER: |
 |
2025: März I April |
 |
|
06.03.25 |
|
MARINA & THE KATS |
 |
 |
 |
 |
|
Jubel Jubiläum!
Veranstalter: Sargfabrik, Foto: Hanna Fasching
Herzlichen Glückwunsch zum zehnten Geburtstag von Marina & The Kats! Vor genau zehn Jahren spielten sie ihr erstes Konzert in einem kleinen Lokal am Wiener Naschmarkt. Es war ein kurzes Set mit allen Songs, die die frisch gegründete Band damals gerade erst geschrieben hatte. Wer hätte gedacht, dass dies der Beginn einer so erfolgreichen Reise sein würde?
Mit einer Handvoll Konzerten im Kalender und gerade genug Songs für ein erstes Album starteten Marina & The Kats durch. In den letzten zehn Jahren tourten sie um die Welt, spielten über 500 Konzerte, veröffentlichten 5 Alben und verschlissen dabei 2 Tourbusse. Doch noch wichtiger: Sie etablierten sich als Vorreiter der modernen Swing-Szene.
Eine ihrer herausragenden Ideen, die ursprünglich als Notlösung gedacht war, ist das Konzept der „shared drums“. Dabei teilen sich die Bandmitglieder das Schlagzeug, was zu ihrem Markenzeichen wurde und auf der Bühne für Aufmerksamkeit sorgt. Diese originelle Herangehensweise und ihre Bühnenpräsenz lassen vergessen, dass nur vier Musiker auf der Bühne stehen.
Zum zehnten Jubiläum dürfen sich die Fans auf eine Show mit den besten Hits und Lieblingssongs der letzten fünf Alben freuen. Was genau an diesem Abend passiert…. wir wissen es nicht, aber es wird toll!
Besetzung:
Marina Zettl (vocals, drums)
Thomas Mauerhofer (guitar, vocals)
Harald Baumgartner (drums, vocals)
Peter Schönbauer (bass, bass drum, vocals)
06.03.25, Sargfabrik
Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com,
bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über
das Eventim-Vertriebsnetz, bei Wien-Ticket telefonisch unter +43 (1) 588 85, Fax: +43 (1) 588 30 539 täglich von 09:00 – 21:00 Uhr, im Pavillon an der Oper (Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien) täglich von 10:00 – 19:00 Uhr und unter www.wien-ticket.at; im Büro der Sargfabrik (Bürozeiten: Mo. – Do. von 10:00 – 15:00 Uhr), an der Abendkassa (öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn), online unter www.sargfabrik.at erhältlich.
Ermäßigungen: Ö1 Club- und Stadt Wien Vorteilsclub-Mitglieder erhalten € 2 und Personen bis 27 Jahren 30% Ermäßigung. Mit der Ö1 intro-Karte erhalten Personen noch zusätzlich einen Rabatt von € 1,50 auf den bis 27 Jahre-Preis, sowie Rolliplatz mit Begleitung.
Freie Platzwahl!
|
|
|
13.03.25 |
|
STEFANO BERNARDIN |
 |
 |
 |
 |
|
Hamlet – one man show von William Shakespeare
Foto: Jan Frankl
Jeder kennt ihn, Shakespeares Prinzen mit dem Totenkopf in der Hand. Jeder kennt seine Worte „Sein oder nicht sein“.
Aber wer ist Hamlet wirklich? Was will er? Und wer hindert ihn daran? Hamlet und all seine Gegenspieler werden hier von nur einem Schauspieler verkörpert.
Ein Schauspieler spielt alle Rollen? Oder ein Hamlet, der alles spielt? Das ist hier die Frage.
Hubsi Kramar und Stefano Bernardin haben das Stück „Hamlet“ konzentriert und zu einer One-Man-Show gemacht, ohne Shakespeare zu verraten. Das 400 Jahre alte Werk hat an seiner Aktualität nichts verloren. „Es ist was faul im Staate Dänemark“ … und Dänemark ist überall.
Mit: Stefano Bernardin
Regie: Hubsi Kramar
EVENT-TOPTIPP: STEFANO BERNARDIN – Hamlet – one man show – Weltliteratur, die Spaß macht!
13.03.25, Theater Akzent
Theresianumgasse 18, 1040 Wien
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.oeticket.com,
bei allen ÖsterreichTicket-Verkaufsstellen und europaweit über
das Eventim-Vertriebsnetz, bei Wien-Ticket telefonisch unter +43 (1) 588 85, Fax: +43 (1) 588 30 539 täglich von 09:00 – 21:00 Uhr, im Pavillon an der Oper (Herbert-von-Karajan-Platz, 1010 Wien) täglich von 10:00 – 19:00 Uhr und unter www.wien-ticket.at, sowie an der Theater Akzent-Tageskassa (Argentinierstraße 37, 1040 Wien) von Mo. – Sa. von 13:00 – 18:00 Uhr (ausgenommen 08.
& 23. – 26.12.23 | 01. – 07.01.24), telefonisch unter +43 (1) 501 65-13306, oder unter www.akzent.at
erhältlich. |
|
|
19.03. – 11.04.25 |
|
DIE GESCHICHTE MEINES LEBENS |
 |
 |
 |
 |
|
Ein Kammermusical von Neil Bartram & Brian Hill über die Macht der Freundschaft im Theater Spielraum.
Fotos: Isabell Schatz/Barbara Pálffy
Die „Geschichte meines Lebens“ von Neil Bartram und Brian Hill in der Übersetzung von Daniel Große Boymann ist ein Kammermusical über eine Kinderfreundschaft, die allen Krisen zum Trotz dreißig Jahre gehalten und das Leben von Tom und Alvin geprägt hat. Nun ist Alvin tot. Erst in der Erinnerung erkennt Tom, wie wichtig Alvins Geschichten als Inspiration für sein Leben und Schreiben waren. In der Inszenierung von Robert G. Neumayr und unter der musikalischen Leitung von Bernhard Jaretz singen und spielen Christof Messner und Aris Sas
/ Robert G. Neumayr.
Thomas kommt in die Kleinstadt zurück, in der er aufgewachsen ist, um seinem besten Freund Alvin die letzte Ehre zu erweisen und „Die Geschichte seines Lebens“ zu erzählen. Sein plötzlicher Tod, möglicherweise Suizid, beschäftigt Thomas ebenso wie die ungelösten Konflikte, die sich in der lebenslangen Freundschaft der beiden angesammelt haben. Noch einmal durchlebt er gemeinsam mit Alvin alle Phasen ihres gemeinsamen Lebens und erkennt, was die unzerstörbare Basis jeder Freundschaft ist: Liebe.
Mit: Christof Messner und Aris Sas / Robert G. Neumayr
Regie: Robert G. Neumayr
Musik und Songtexte: Neil Bartram
Buch: Brian Hill
Deutsche Fassung: Daniel Große Boymann
Live musiziert ein kammermusikalisches Trio aus Klavier, Cello und Holzblasinstrumenten.
Die Übertragung des Aufführungsrechts erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL www.mtishows.eu Bühnenvertrieb für Österreich: JOSEF WEINBERGER WIEN, GESMBH.
Original-Broadway-Produktion 2009
von Chase Miskin, Jack M. Dalgleish, Bud Martin und Carole L. Haber in Verbindung mit Chunsoo Shin
„The Story of My Life“ wurde am 2. November 2006 am Canadian Stage Company’s Berkeley Street Theatre in Toronto, Kanada uraufgeführt.
In der Folge produziert von Goodspeed Musicals Produzent: Michael P. Price
Premiere: 19.03.25
19. – 22., 24., 26. – 29. & 31.03.25, Theater Spielraum
Kaiserstraße 46, 1070 Wien
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Kartenvorverkauf: Tickets sind im Theater
Spielraum, telefonisch unter +43 (1) 713 04 60 oder unter www.theaterspielraum.at
erhältlich. |
|
|
26.03.25 |
|
KATIE HENRY |
 |
 |
 |
 |
|
Get Goin' 2025
Veranstalter: Vienna Blues Spring, Foto: Katie Henry
Katie Henry gehört zu einer neuen Generation talentierter und leidenschaftlicher junger Künstler*innen, die derzeit die Blueslandschaft aufmischen. Die in New Jersey geborene Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin hatte ihren Durchbruch mit „On My Way“, dem von der Kritik gefeierten Album, das ihr einen Platz auf der Liste der Top 20 Alben des Jahres 2022 der Blues Rock Review einbrachte.
Doch ihr neues Projekt „Get Goin'“ zeigt noch viel mehr von dem, was diese intelligente und charismatische Bluessängerin zu bieten hat. Es versetzt sie in ein ungewohntes musikalisches Umfeld und zeigt, dass sie auch dieser Situation gewachsen ist. Unterstützt von der erstklassigen Band des allseits beliebten Bluesrockers Bernard Allison (der das Album produziert und zwei Songs beigesteuert hat) gibt Henry alles und liefert ihr bisher stärkstes Album ab.
„Die Arbeit mit Bernard Allison und seiner Band war ein Segen“, strahlt Henry, als sie an die gute Chemie zwischen den Musikern bei den Aufnahmesessions im Herbst 2023 denkt. „Sie sind tolle Musiker und auch gute und sehr herzliche Menschen. Sie haben mich nicht nur im Studio begleitet, sondern wirklich an mich geglaubt, was für meine Entwicklung als Künstlerin so viel bedeutet. Ich fühlte mich während den Sessions von ihnen inspiriert.“
Für Henry bedeutet dieses Album den nächsten großen Schritt auf einer Reise, die begann, als sie im Alter von sechs Jahren ihre ersten Klavierakkorde lernte. Etwas später kam die Gitarre dazu. Sobald sie alt genug war, um in Clubs zu spielen, nahm sie das nahe gelegene New York City ins Visier. Als Studentin in Manhattan wurde sie mit ihrer Mischung aus Blues, Rock, R&B, Funk, Pop, Soul und Country zum Liebling der lokalen Livemusik-Szene – ein Stilmix, die sich auch heute noch in ihrer Musik widerspiegelt.
Ihr selbstproduziertes Debüt „High Road“ (2018) wurde sehr positiv aufgenommen und brachte ihr Nominierungen vom Blues Blast Magazine und den International Bluegrass Music Awards ein. Der Nachfolger „On My Way“ (der die Top Ten der Billboard Blues-Charts erreichte) führte Henry mit Ruf Records zusammen, daraufhin ging sie mit der alljährlichen Blues Caravan-Tour des Labels auf Tour. Auf der anschließenden Live-CD Blues Caravan 2022 ist sie zusammen mit ihren beiden Tourkolleg*innen Ghalia Volt und Will Jacobs zu hören, die sich – genau wie Henry – nicht scheuen, Grenzen zu überschreiten und so frischen Wind in den Blues zu bringen. Im Rahmen der gemeinsamen Tour konnte Henry ihre Fertigkeiten an der Gitarre sowie am Keyboard weiterentwickeln – im Kontext des neuen Albums eine wichtige Erfahrung.
Obwohl sie nämlich bei der Einspielung von „Get Goin'“ von erfahrenen Könnern umgeben war, sind es ihre großen Fähigkeiten als Sängerin, Gitarristin und Keyboarderin, die das Herz und die Seele des Albums ausmachen. Ganz zu schweigen vom Songwriting, das von einer bemerkenswerten Leidenschaft geprägt ist. Die Verletzlichkeit, die Henry bei Tracks wie „Wake Up Time“ und „A Doll's Heart“ an den Tag legt, macht deutlich, dass ihre neuesten Songs tief aus ihrem Inneren kommen. „Ich habe in den letzten zwei Jahren einige Verluste einstecken müssen, bin aber daran gewachsen“, erläutert sie. „Ich denke, das kann man auf der Platte hören.“ In diesem Zusammenhang erwähnt Henry insbesondere das Stück „Wake Up Time“.
„Der Song ist sehr persönlich und bedeutet mir viel. Ich denke, die Menschen werden sich mit dieser Geschichte identifizieren können, da es darum geht, dass man die Wahrheit akzeptieren muss, selbst wenn es weh tut.“ Dennoch wird es auf Get Goin' mitunter auch laut und stürmisch. Beispiele dafür sind der feurige, gitarrengetriebene Bluesrock von „Kerosine“ oder das brodelnde „Jump“ mit seinem lebensbejahenden Crescendo. Der Produzent Bernard Allison begrüßte die Chance, mit Henry im Studio zu arbeiten und ist sicher, dass er sein Ziel erreicht hat, alle ihre Stärken zum Vorschein kommen zu lassen.
„Dieses Album zeigt die verschiedenen Seiten von Katie Henry“, sagt Allison. „Meine Meinung nach war das beim letzten Studioalbum nicht unbedingt der Fall. Ihr Gesang, die Keyboards und die Gitarre stehen diesmal im richtigen Verhältnis zueinander. Ihr Songwriting kommt direkt aus dem Herzen. Ihre Stimme hat Klarheit und Kraft und ist vergleichbar in etwa mit der von Bonnie Raitt oder Norah Jones.“ Zurecht ist Allison stolz auf das, was er, Henry und „seine Jungs“ – George Moye (Bass), Matthew Mwangi (Schlagzeug, Gitarre), Eric Robert (Keyboards) und Michael Murauer (Gitarre, Toningenieur) – während der kurzen, aber produktiven Aufnahmesession geschafft haben.
Die amerikanische Produzenten-Ikone Jim Gaines, ein Mentor für Allison sowie für viele andere Künstler*innen während seiner langen Karriere, hat sich Get Goin' angehört und gibt dem Album ein eindeutiges „Daumen hoch“. Der Mann, der für seine Arbeit mit John Lee Hooker, Santana und Stevie Ray Vaughan mit Grammys ausgezeichnet wurde, lobt Henrys „gute Stimme“ und „großartige Songs“ sowie die wunderbare Arbeit, die alle Beteiligten bei den Aufnahmen geleistet haben.
Was Katie Henry selbst betrifft: Sie hat noch einen langen Weg vor sich. Viele weitere Shows zu spielen, viele weitere Songs zu schreiben. „Get Goin'“ ist, wie sie selbst erkennt, erst der nächste Schritt auf dieser Reise. Und jetzt ist es an der Zeit, mit dem Album raus in die Welt zu gehen. Das tut sie im Rahmen der bevorstehenden Tour zum 30-jährigen Jubiläum von Ruf Records und zwar sogar gemeinsam mit ihrem Produzenten und Freund Bernard Allison. Ein weiterer Schritt nach vorn. Henry kann es kaum erwarten. „Ich bin sehr dankbar für diese Chance, mich weiterzuentwickeln“, sagt sie. „Und durch meine Musik so vielen verschiedenen Menschen zu begegnen.“
26.03.25, Reigen
Hadikgasse 62, 1140 Wien
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
Kartenvorverkauf: Tickets sind unter www.viennabluesspring.org und im Reigen, telefonisch unter +43 (1) 894 00 94, sowie unter www.reigen.at erhältlich.
Hinweis: Die Kartenabholung zum Vorverkaufspreis ist von Dienstag bis Samstag ab 18:00 Uhr und bis spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Termin im Reigen-Cafe möglich.
Am Veranstaltungstag sind die Karten an der Abendkassa zu beheben – zum Abendkassapreis. Für reservierte Karten (auch online), die erst am Veranstaltungstag abgeholt werden, gilt der Abendkassapreis!
Freie Platzwahl!
|
|
|
Top |
|
 |
Programmänderungen und Fehler vorbehalten. |
|
 |
2025: März I April |
 |
|
 |
 |
|