UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
LOKALTIPP & SOCIETY-EVENTRÜCKBLICK:
111. KÜNSTLER-HERINGSSCHMAUS IM MARCHFELDER-HOF – kulinarischer & fröhlicher Faschingsausklang!

Text: Andrea Beckert, Fotos: Andrea Beckert (7), Conny de Beauclair (2)

Pünktlich zum Ende der Faschingszeit lud Marchfelderhof-Chef Peter Groß-mann eine geballte Künstlerschar zum 111. Künstler-Heringsschmaus in sein Feinschmeckerlokal ein. Küchenchef Christian Langer und sein Team verwöhnten die anwesenden Gourmets mit einem fünfgängigen Delikates-sen-Menü. Der Star des Abends – der Hering – präsentierte sich von seiner köstlichesten Seite. Feinste Fische und Meeresfrüchte bescherten den vielen Feinschmecker*innen pure Gaumenfreuden. Noch einmal nach Her-zenslust schlemmen und genießen, bevor die Fastenzeit beginnt – das war der einstimmige Tenor von Edith Leyrer, Eric Papilaya, Gary Lux, Andi Marek, Werner Auer, Andy Lee Lang, Stephan Paryla-Raky und vielen mehr. Ein buntes Rahmenprogramm rundete den ausgelassenen Abend perfekt ab. Zur späten Stunde verlieh Hausherr Peter Großmann die „Gerhard-Bocek-Gedenkmedaille“ an die Jazz Gitti. Prädikat: Genussvoll!
Das fünfgängige Dinner:
Aperitif / Amuse Gueulle (kleines Avocado Tatar mit Secchi Tomaten) / Bär-lauch-Sesam Aschantibrötchen
Der „Gruß aus der Küche“ war der perfekte Start in den genussvollen Abend.
***
Marchfelderhof Heringsschmaus-Potpourri
Shrimpssalat mit Dillen-Mousseline und exotischen Früchten, klassischer Matjes nach Hausfrauenart, hausgebeizter Zaren-Lachs mit Blütenhonig-Dillenmousse-line, Granatapfel-Bismarckheringssalat mit Currycreme und Feigen – alle Delika-tessen zergingen förmlich am Gaumen.
***
Hummer Bisque mit Kerbelschaum
Einfach vorzüglich war die geschmacksintensive Hummercremesuppe im Glas.
***
Gratinierter Waller auf Florentiner Art mit Chili-Linguine und Prosecco-Velouté
Der saftige Wels (Waller) ließ die Herzen der anwesenden Fischliebhaber höher-schlagen. Besonders gut dazu schmeckte die samtige Prosecco-Sauce.
Für Fleischliebhaber: Als Alternative bot die Küche auch Fleischgerichte wie Hausherrnsuppe (klare Rindssuppe mit Frittaten), Wiener Schnitzerl oder die klassischen Marchfelderhof Spareribs an.
***
Klassischer Scheiterhaufen mit Vanille-Amarettosauce
Das krönende Dessert war jede genussvolle Sünde wert.

Passend zu jedem Gang wurden erlesene Weine aus dem Weinviertel von Winze-rin Katharina Baumgartner charmant serviert.

Das kulturelle Rahmenprogramm:
Lautstark begrüßte die Deutsch-Wagramer Faschingskapelle die geladenen VIP-Gäste. Die Moderatorin Bianca Speck führte galant durch den heiteren Abend. Sängerin Natalie Holzner und Model Beatrice Turin stellten ihre musikalischen Ta-lente unter Beweis. Ihr Medley aus den größten ABBA-Hits im ersten Show-block und Solonummern im zweiten Showblock brachten das Publikum zum Mit-schunkeln, Mitsingen und Mittanzen.
„Udo lebt!“ – Für den musikalischen Höhepunkt sorgte Alex Parker, der als wohl bester Udo-Jürgens-Interpret mit Klassikern wie „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Merci Chérie“, „Griechischer Wein“ und mit der Hommage an die Bundeshauptstadt „Wien“ die Bühne rockte.
  Gerhard Bocek Gedenkmedaille an Jazz Gitti
Etwas sentimental, aber mit schönen Erinnerungen, fand der heurige Fasching zur späten Stunde sein Ende. Hausherr Peter Großmann verlieh bereits zum vier-ten Mal die „Gerhard-Bocek-Gedenkmedaille“. Diese besondere Auszeichnung wird jährlich rund um den Todestag des legendären Marchfelderhof-Erfinders Gerhard Bocek an eine Persönlichkeit vergeben, die durch außergewöhnliche Kreativität in Kunst oder Kulinarik besticht.
In diesem Jahr durfte sich die unnachahmliche Martha Butbull alias Jazz Gitti über die Ehrung freuen. „Jazz Gitti war in ihrer Jugendzeit eine hervorragende, herzliche und innovative Wirtin, die ihre Erfüllung in der Musik fand und neben-bei mit ihrem Schmäh auf einer Wellenlänge mit Bocek war“, ist Großmann über-zeugt, eine würdige Preisträgerin auszeichnen zu dürfen. Naheliegend, dass Jazz Gitti selbst zum Mikrofon griff, Anekdoten über Gerhard Bocek erzählte und mit dem Song „Umgeben von Idioten“ für Schmunzeln in den Gesichtern der anwesenden Gäste sorgte.

Fazit:
Mit dem traditionellen Künstler-Heringsschmaus wurde im unverwechselbaren Marchfelderhof der Ausklang der Faschingszeit kulinarisch so richtig zelebriert – fantasievoll, bunt und schrill. Das künstlerische Rahmenprogramm bot gute Unterhaltung – dem lauten Applaus zufolge waren darüber alle einer Meinung. Küchenchef Christian Langer und sein Team verwöhnten die anwesenden Fein-schmecker*innen mit einem fünfgängigen Delikatessen-Menü. Trotz Stress war das perfekt eingespielte Servicepersonal immer charmant-freundlich und ums Wohlbefinden aller Gäste bemüht. Dankbar für das vorzügliche Essen schickten zufriedene und vor allem satte Gäste noch ihren „Gruß“ an die Küche.

UNISEX-Bewertung: 4,5 von 5 Punkte

Marchfelderhof
Bockfließerstrasse 31
2232 Deutsch-Wagram
Tel.: +43 2247 2243
Email: office@marchfelderhof.at
www.marchfelderhof.at
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 17:30 bis 23:00 Uhr, Sa. und Feiertage von 11:00 bis 23:00 Uhr, So. von 11:00 bis 21:00 Uhr
 
Lifestyle