UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
Karottentorte (Möhrentorte oder Rüblitorte) – saftig, köstlich und schnell zu backen!
Liebe geht durch den Magen: Karottentorte (Möhren- / Rüblitorte) – saftig, köstlich & schnell zu backen!
Rezept und Fotos: Andrea Beckert

Egal, ob man Karottentorte, Möhrentorte oder Rüblitorte sagt – diese saftigste Nachspeise schmeckt nicht nur dem Osterhasen, sondern der ganzen Familie – sogar Kindern! Gutes Gelingen!
Zutaten für eine Springform mit 18 cm Durchmesser (6 Portionen): Zubereitung:
Für den Teig:
200 g Karotten, geschälte, fein geraspelte
200 g Nüsse, fein gerieben, z.B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne
60 g Semmelbrösel (Paniermehl)
60 g Eigelb
110 g Eiklar (entspricht 3 Eier Größe L)
50 g Butter, weich
120 g Staubzucker (Puderzucker)
1 Pck. Vanillezucker
1/2 TL Zimt, gemahlen
1 TL abgeriebene Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone
1 TL Weinstein-Backpulver
1 EL Rum
1 Prise Salz
Butter zum Befetten für die Backform

Für die Creme & Deko:
200 g Frischkäse, Alternative: Topfen (Quark)
50 g Staubzucker (Puderzucker)
1 EL Zitronensaft oder Limoncello
1 mittelgroße Karotte
1/2 l Wasser
2 EL Kristallzucker
Zitronenverbene- oder Zitronenmelissenblätter
 
  1. Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen. Den Rand der Springform mit Butter gut einfetten, den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Karotten unter fließendem Wasser gründlich abwaschen, trocken tupfen, schälen und fein reiben.
  3. Eiklar mit Salz mit dem Mixer zu einem steifen Schnee schlagen, die Hälfte des Staubzuckers einrieseln lassen.
  4. Danach Eigelb und Butter mit dem Mixer schaumig schlagen. Nach und nach die Hälfte des Staubzuckers und den Vanillezucker hineinrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  5. Karotten, Nüsse, Semmelbrösel, Zimt, Zitronenschale, Backpulver und Rum mit der Eidotter-Butter-Masse gut verrühren.
  6. Dann den Eischnee mit einem Teigspachtel ganz vorsichtig unter den Teig heben, sodass die Masse möglichst luftig bleibt.
  7. Den Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Tortenform in den vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen.
    Tipp: Machen Sie eine Stäbchenprobe, dafür mit einem Metallspieß in den Teig stechen, bleibt kein Teig auf dem Spieß haften, ist der Teig fertig gebacken, sonst weiter backen.
  8. Nach dem Backen die Torte in der Springform auskühlen lassen, dann aus der Form vorsichtig lösen.

  9. In der Zwischenzeit für die Frischkäsecreme alle Zutaten zu einer sämi-gen Masse vermengen und gut abschmecken.
  10. Karotte unter fließendem Wasser gründlich abwaschen, trocken tupfen, schälen und mit Julienneschneider oder Sparschäler sehr feine Streifen schneiden.
  11. Wasser und Zucker aufkochen, Karottenstreifen ca. 1 Minute blanchie-ren, herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen und auf einem Teller auskühlen lassen.
  12. Frischkäsecreme auf der Karottentorte rundherum verstreichen, die Karottenstreifen je nach Belieben kreativ auf der Torte verteilen und mit ein paar Zitronenverbeneblätter dekorieren.
  13. Die Karottentorte für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
Tipps:
Dieses Rezept kann man für eine größere Tortenform verwenden, dann die Zuta-tenmenge und die Backzeit bei gleichbleibender Backtemperatur von 170 °C ent-sprechend anpassen.
Die Karottentorte hält im Kühlschrank bis zu 3 Tagen und lässt sich auch in ein-zelnen Stücken geschnitten wunderbar einfrieren.
Karottentorte (Möhrentorte oder Rüblitorte)
Lifestyle