UNISEX - LIFESTYLE, TRENDS & EVENTS
Home Coverstory Horoskop
Partner Site Map Facebook
Kontakt Impressum Datenschutz
Liebe geht durch den Magen: bunte, pikante Ostereier – ein optisches wie geschmackliches Erlebnis
Rezepte und Foto: Andrea Beckert

Diese Überraschungsostereier verstecken sich vorzugsweise im Bärlauch- oder Kressenest. Frohe Ostern!
Je nach Größe der Eier können Sie mit den angegebenen Zutaten pro Sorte ca. sechs Eier füllen.

Blut-Leberwurst-Eier

Für das Blutwurstmus:
300 g Blutwurst
200 ml Rindsuppe (Suppenwürfel)
4 Blätter Gelatine
100 ml Schlagobers (Sahne)
Salz und Pfeffer

Für das Leberwurstmus:
150 g Leberwurst
100 ml Rindsuppe (Suppenwürfel)
2 Blätter Gelatine
50 ml Schlagobers (Sahne)
Salz und Pfeffer

Weiters:
etwas Öl und Klarsichtfolie

Deko-Tipp:
Die bunten Eier in kleine Nester aus Kresse oder Bärlauch setzten.
bunte, pikante Ostereier Paradeiser-Ziegenkäse-Eier
Für das Paradeisermus:
1 Dose Paradeiser (im eigenen Saft)
6 Blatt Gelatine
Salz und Pfeffer
etwas Zitronenöl (je nach Geschmack)

Für das Ziegenkäsemus:
100 g Ziegenfrischkäse
50 ml Schlagobers (Sahne)
2 Blatt Gelatine

Eier vorbereiten:
1.Jedes Ei auf der flachen Seite vorsich-tig aufstechen und ein ca. 1 cm großes Loch aufbrechen.
2. Dotter und Eiklar „herausschütteln“, gut auswaschen und trocknen
3. Vor dem Befüllen etwas Öl ins Ei geben, durch Drehen des Eis das Öl im Inneren verteilen und überschüssiges Öl wieder abrinnen lassen.
4. Eier mit der jeweiligen Masse füllen, mit dem Loch nach oben in einen Eier-
becher stellen und fest werden lassen.
 

Rucola-Eier:
100 g Rucola (Alternative: Bärlauch)
100 g cremiger Frischkäse
4 Blatt Gelatine
50 ml Schlagobers (Sahne)
1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer

  Fischsulz-Eier:
200 ml Fischfond
1 Forellenfilet (ohne Haut)
1 Karotte (Möhre) und 1 gelbe Rübe
5 Blatt Gelatine
Salz und Pfeffer
 
Zubereitung:
Blut- und Leberwurst-Eier:
  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Blut- und Leberwurst enthäuten und in kleine Stücke schneiden.
  3. Blutwurst mit Rindsuppe und Schlagobers in einem Topf erhitzen, bis eine dünnflüssige Flüssigkeit entsteht.
  4. Leberwurst mit Rindsuppe und Schlagobers in einem anderen Topf erhitzen, bis ebenfalls eine dünnflüssige Flüssigkeit entsteht.
  5. Jede der beiden Flüssigkeiten getrennt durch ein feines Sieb passieren.
  6. In die beiden heißen Masse Gelatine einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
    Tipp: Die Massen sollten etwas salziger als gewöhnlich schmecken, da sie durch die Gelatine später wieder milder wird.
  7. Spritzsack mit der Blutwurstmasse befüllen und damit die Eier bis zu etwa 2/3 füllen. Anschließend Spritzsack auswaschen.
  8. Etwa 5 Minuten später den Spritzsack (mit langem, dünnen Lochtüllaufsatz) mit der Leberwurstmasse befüllen, mit der Spitze bis zur Hälfte in die Blutwurstmasse eintauchen und vorsichtig mit der Leberwurstmasse bis zum Rand auffüllen.
  9. Die Eiöffnungen mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens vier Stunden kaltstellen.
  10. Danach die Eier leicht auf eine harte Oberfläche klopfen, damit die Eierschale zerbricht und die Blut-Leberwurst-Eier vorsichtig abschälen.
Rucola-Eier:
  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Rucola gut waschen, falls nötig putzen, trocknen und grob hacken.
  3. Rucola gemeinsam mit Frischkäse, Zitronensaft mit einem Pürierstab fein pürieren.
  4. Gelatine in einem kleinen Gefäß (oder in einem Glas) in der Mikrowelle auflösen und in die Rucolacreme einrühren.
  5. Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Rucolacreme heben.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ein paar Minuten auskühlen lassen.
  7. Spritzsack mit der Rucolacreme befüllen und damit die vorbereiteten Eier füllen.
  8. Die Eiöffnungen mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens vier Stunden kaltstellen.
  9. Danach die Eier leicht auf eine harte Oberfläche klopfen, damit die Eierschale zerbricht und die Rucola-Eier vorsichtig abschälen.
Fischsulz-Eier:
  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Karotte und gelbe Rübe schälen, waschen und in feine, kleine Streifen schneiden.
  3. Fischfond erhitzen und Karotten- und gelbe Rüben-Streifen darin bissfest kochen, herausnehmen und zur Seite stellen.
  4. Fischfond nochmals aufkochen, Fischfilet dazugeben, zur Seite stellen und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen.
  5. Gekochtes Fischfilet herausnehmen und mit einer Gabel in kleinere Stücke zerteilen.
  6. Im heißen Fischfond ausgedrückte Gelatine auflösen, Fisch und Gemüse hinzufügen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ein paar Minuten auskühlen lassen.
  8. Spritzsack mit der Fischsuppe befüllen und damit die vorbereiteten Eier füllen.
  9. Die Eiöffnungen mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens vier Stunden kaltstellen.
  10. Danach die Eier leicht auf eine harte Oberfläche klopfen, damit die Eierschale zerbricht und die Fischsulz-Eier vorsichtig abschälen.
Paradeiser-Ziegenkäse-Eier:
  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Fürs Paradeisermus Paradeiser grob würfelig schneiden und samt Saft durch ein feines Sieb passieren.
  3. Etwa die Hälfte des Paradeisersafts in einem kleinen Gefäß erhitzen, darin die ausgedrückte Gelatineblätter auflösen und in die restliche Paradeisersauce einrühren. Mit Salz und Pfeffer, eventuell etwas Zitronenöl abschmecken und für ein paar Minuten auskühlen lassen.
  4. Fürs Ziegenkäsemus Ziegenfrischkäse durch ein feines Sieb passieren, damit keine Klümpchen im Mus sind.
  5. Die Gemüsesuppe in einem kleinen Gefäß erhitzen, darin die ausgedrückten Gelatineblätter auflösen und in die Ziegenkäsecreme einrühren.
  6. Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Ziegenkäsecreme heben.
  7. Beide Saucen mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken und etwa ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  8. Spritzsack zuerst mit der Paradeisersauce befüllen und damit die vorbereiteten Eier bis zu etwa 2/3 füllen. Anschließend Spritzsack auswaschen.
  9. Etwa 5 Minuten später den Spritzsack (mit langem, dünnen Lochtüllaufsatz) mit der Ziegenkäsecreme befüllen, mit der Spitze bis zur Hälfte in die Paradeisermasse eintauchen und vorsichtig mit der Ziegenkäsemasse bis zum Rand auffüllen.
  10. Die Eiöffnungen mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens vier Stunden kaltstellen.
  11. Danach die Eier leicht auf eine harte Oberfläche klopfen, damit die Eierschale zerbricht und die Paradeiser-Ziegenkäse-Eier vorsichtig abschälen.
Lifestyle